Fahrzeugtechnik, Holztechnik, Literarisches Schreiben – drei schweizweit einzigartige FH-Studiengänge in Biel
Anmeldung möglich
Holz ist der einzige nachwachsende Rohstoff – und tut dies erst noch lautlos. Seine natürlichen Eigenschaften und deren Anwendung beim Bau und als Ersatz chemischer Substanzen werden an der Berner Fachhochschule (BFH) in Biel erforscht und gelehrt.
Bewegte Maschinen, sei es auf der Strasse, der Schiene oder in der Luft, sollen noch effizienter und sicherer werden – wie, findet man an der Abteilung Fahrzeugtechnik der BFH heraus.
Wir brauchen Geschichten, mit Worten geschaffene neue Welten und Zukunft, um als Gesellschaft weiterzukommen. Daher bietet die BFH auch einen Studiengang in Literarischem Schreiben an.
- Inhalt
-
Es werden die folgenden Studiengänge der BFH in Biel theoretisch und praktisch vorgestellt:
- BA Automobil- und Fahrzeugtechnik
- BA Holztechnik
- MA Wood Technology (europaweit einzigartig)
- BA Literarisches Schreiben
- MA Contemporary Arts Practice
Bei einer Führung durch Labors und Technologieparks bekommen Sie einen Einblick, welche Forschung in der Schweiz betrieben wird zu den Themen Holz als Roh- und Baustoff und in welche Richtung die Fahrzeugtechnik geht bezüglich Nachhaltigkeit und Energie. Auch die Frage, wo Automobilingenieure und -ingenieurinnen arbeiten in einem Land, das keine Autos produziert, wird beantwortet. Schliesslich erfahren Sie, wie ein zweisprachiges Studium funktioniert.
- Ziele
-
- Drei spezielle Studiengänge kennenlernen mit den Laufbahnmöglichkeiten, die sie bieten
- Einen praktischen Einblick bekommen in die Schweizer Forschung in zwei Zukunftsgebieten, bei denen Nachhaltigkeit eine grosse Rolle spielt
- Arbeitsform
- Informationsvermittlung durch die Studienleitungen der BA/MA, Besichtigung der Labors, Werkstätten und damit der praktischen Arbeiten der Studierenden, Lesung durch Studierende Literarisches Schreiben
- Zielpublikum
- Berufs-, Studien- und Laufbahnberatende
- Grösse
- 20 bis 50 Personen
- Leitung
-
Patricia Lamri, Berufs-, Studien- und Laufbahnberaterin, biz Bottmingen
in Zusammenarbeit mit Sarah Althaus, Leiterin Eventmanagement BFHMitwirkende
Professorinnen und Professoren sowie Studienleitungen der Studiengänge
Leitung Prüfstelle und Technologiepark
- Preis
- CHF 130.-
- Datum
- 27. April 2023
- Kursort
- Biel / Vauffelin
- Kurs-Nr
- S2351