Erwerbslose erfolgreich unterstützen – Fokus wiederkehrende Erwerbslosigkeit
Anmeldung möglich
Wiederkehrende Erwerbslosigkeit ist für Stellensuchende ein zentrales Thema. Denn jede/r zweite Stellensuchende meldet sich nach der Abmeldung vom RAV innerhalb von fünf Jahren wieder an. Was sind die Ursachen für diesen hohen Anteil an wiederholt Stellensuchenden? Wer sind die Betroffenen? Welche Rolle spielen Saisonalität, Temporärarbeit, Sucht, ADHS und weitere Faktoren? Was ist unser Beitrag, damit Arbeitnehmende nicht mehrmals stellensuchend werden?
- Inhalt
-
- Verschiedene Faktoren für die wiederkehrende Erwerbslosigkeit
- Lebensläufe von eigenen Kundeninnen und Kunden analysieren
- Diskussion mit Fachleuten aus verschiedenen Bereichen
- Schwierige Themen ansprechen
- Bedeutung der Weiterbildung
- Verschiedene Faktoren für die wiederkehrende Erwerbslosigkeit
- Ziele
-
- Wiederkehrende Erwerbslosigkeit erkennen, verstehen und ihr vorbeugen
- Die Teilnehmenden sind für verschiedene Ursachen der wiederkehrenden Erwerbslosigkeit sensibilisiert und kennen einige Hintergründe.
- Reflexion der Thematik anhand eigener Fälle
- Die Teilnehmenden verstehen es, das Thema in der Beratung anzusprechen
- Wiederkehrende Erwerbslosigkeit erkennen, verstehen und ihr vorbeugen
- Arbeitsform
- Referate, Fallbesprechungen, Präsentationen
- Zielpublikum
- Berufs-, Studien- und Laufbahnberatende, Job-Coaches
- Grösse
- 16 bis 24 Personen
- Leitung
-
David Furrer, Laufbahncoach, Psychologe, Berufs-, Studien- und Laufbahnberater, SVEB Kursleiter
Adrian Wollschlegel, Laufbahncoach, Psychologe, Berufs-, Studien- und Laufbahnberater, Ausbilder FAMitwirkende
Fachreferenten und -referentinnen aus den Bereichen RAV, Sucht und ADHS
- Preis
- CHF 200.–
- Datum
- 21. November 2023
- Kursort
- Bern
- Kurs-Nr
- S2325