Qualitatives Diagnostikinstrument «Bilder zur Laufbahngestaltung»: Vertiefung und Anwendung in der Praxis
Anmeldung möglich
Seit der Lancierung des qualitativen Diagnostikinstruments «Bilder zur Laufbahngestaltung (BLG)» wurden diverse Einführungsseminare durchgeführt. Die BLG wurden im letzten Jahr sowohl aus theoretischer als auch aus praktischer Sicht weiterentwickelt. Diese Weiterentwicklungen betreffen u. a. den Umgang mit den stark abgelehnten Bildern und eine Kongruenz-Inkongruenz-Konzeption. Diese Entwicklungen werden vorgestellt und mit bestehenden Erfahrungen zum Instrument vertieft.
- Inhalt
-
- Neue Entwicklungen: Auswertungsblätter, Statistiken, Kongruenz-Inkongruenz-Konzeption
- Fallbeispiele der Kursleitung
- Bearbeitung von Fallbeispielen der Teilnehmenden
- Neue Entwicklungen: Auswertungsblätter, Statistiken, Kongruenz-Inkongruenz-Konzeption
- Ziele
-
- Kennenlernen und Vertiefung der neuen Entwicklungen
- Selbsterfahrungen und Austausch
- Anwendung mit Praxisfällen
- Kennenlernen und Vertiefung der neuen Entwicklungen
- Arbeitsform
- Referate, Präsentationen, Übungen zu Videobeispielen, Diskussionsrunden
- Zielpublikum
- Berufs-, Studien- und Laufbahnberatende
- Grösse
- 18 bis 22 Personen
- Leitung
-
Dr. Daniel Jungo, Leiter Fachstelle Beratung und Diagnostik, Laufbahnzentrum
Erhard Brodmann, Berufs-, Studien- und Laufbahnberater, Laufbahnzentrum
- Hinweis für Teilnehmende
- Für Berufs-, Studien- und Laufbahnberatende, welche einen Kurs zum Instrument «Bilder zur Laufbahngestaltung» besucht haben und/oder Erfahrung in der Anwendung der «Bilder zur Laufbahngestaltung» haben.
- Preis
- CHF 200.—
- Datum
- 09. November 2023
- Kursort
- Zürich
- Kurs-Nr
- S2324A