Bewerbung und Personalrekrutierung im digitalen Zeitalter: E-Recruiting, Bewerben 4.0, soziale Netzwerke
Die Digitalisierung hat längstens in der Personalrekrutierung Einzug gehalten. Sie stellt Bewerberinnen und Bewerber sowie Unternehmen vor neue Herausforderungen. Die Kursteilnehmenden lernen, welche Rolle die Digitalisierung bei der Stellensuche spielt und welche Medien und Plattformen wie eingesetzt werden.
- Inhalt
-
- Was heisst Digitalisierung im Zusammenhang mit Stellensuche und Bewerbung?
- Was verändert sich, was bleibt beim Alten?
- Was heisst E-Recruiting?
- Wie läuft ein digitalisierter Rekrutierungsprozess aus Sicht einer Unternehmung ab? Wie suchen Unternehmen heute nach Mitarbeitenden? Bericht eines Talent-Aquisition-Managers.
- Welche Plattformen sind relevant?
- Der Einsatz von digitalen Netzwerken für die Stellensuche (soziale Netzwerke, LinkedIn).
- Ziele
-
- Verstehen, was der digitale Stellenmarkt und Bewerbung 4.0 bedeuten
- Die digitalen Prozesse und Plattformen rund um Stellensuche und Bewerbung kennenlernen
- Arbeitsform
- Fachinputs, Einzel- und Gruppenarbeiten, Diskussionen
- Zielpublikum
- Mitarbeitende der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung, Job-Coaches
- Grösse
- 16 bis 24 Personen
- Leitung
-
Regula Hunziker Benoist, Berufs- und Laufbahnberaterin, perspectiv GmbH
Mitwirkende
Fabio Ambrosone, Talent Aquisition Manager, Mettler-Toledo GmbH, Greifensee
- Preis
- CHF 170.–
- Datum
- 25. Mai 2021
- Kursort
- Online
- Kurs-Nr
- S2110C
Anmeldung nicht möglich
Dieser Anlass ist bereits ausgebucht.